Systemische Aufstellung

Eine systemische Aufstellung ist eine bewährte Methode, mit der versteckte Dynamiken innerhalb eines Systems, wie beispielsweise einer Familie oder einer Organisation, sichtbar gemacht werden können. Eine der bekanntesten Formen ist die Familienaufstellung.


Bei dieser Methode werden verschiedene Mitglieder des Systems durch Stellvertreter oder im Einzelsetting durch Bodenanker (z.B. beschriftete A4-Blätter) räumlich aufgestellt.

 

Dadurch wird sichtbar, wie die einzelnen Personen zueinander stehen und woher mögliche Dysbalancen oder Konflikte stammen.

 

Während einer Aufstellung tritt häufig das Phänomen der sogenannten repräsentierenden Wahrnehmung auf. Das bedeutet, dass die Stellvertreter oder der Klient, der auf den Bodenankern steht, Gefühle und Körperempfindungen wahrnehmen, die die seelische Dynamik der repräsentierten Person wiederspiegeln. Dieses Phänomen zeigt sich sowohl in Gruppen- als auch in Einzelsettings.


Durch die Aufstellung werden die inneren Dynamiken des Systems sichtbar, Konfliktursachen erkannt und belastende Muster aufgedeckt. Gleichzeitig werden Lösungsmöglichkeiten erkennbar, die Klarheit schaffen und Ordnung im System ermöglichen.
Eine systemische Aufstellung kann sowohl in einer Gruppe als auch im Einzelsetting durchgeführt werden. Im Einzelsetting kommen dabei Figuren, ein Systembrett oder Bodenanker aus Papier oder Filz zum Einsatz.

Folgende Themen kann man mit dieser Methode anschauen:

Familienthemen, wie z.B.:

  • Familienstreitigkeiten
  • Ausgeschlossene Familienmitglieder
  • Partnerschaftsprobleme
  • Schwierigkeiten bei Kindern

 

 

Gesundheitsthemen, wie z.B.:

  • Was möchte mir meine Krankheit auf der Seelenebene mitteilen?
  • Welche inneren Konflikte zeigen sich in Form von körperlichen Beschwerden?
  • Welche Zusammenhänge bestehen zwischen meinem Symptom und meinem Familiensystem?
  • Haben mehrere Familienmitglieder ähnliche körperlichen Beschwerden?

 

Beruflicher Kontext, wie z.B.:

  • Disharmonien im Team oder Unternehmen
  • Selbstständigkeit
  • Geldthemen
  • Geschäftspartner
  • Erfolg
  • Berufung leben

 


Zwischenmenschliche Konflikte, z.B.:

  • in Freundschaften
  • mit Geschäftspartnern
  • mit Familienmitgliedern

 

 

Eigene Rollen und Persönlichkeitsanteile:

  • Wie geht es meinen inneren Anteilen, und arbeiten sie gut zusammen?
  • Wie fühle ich mich in den verschiedenen Rollen, die ich in meinem Leben einnehme?
  • Was brauche ich in diesen Rollen, um ins Gleichgewicht zu kommen?

Wie findet eine systemische Aufstellung bei mir statt?

Ich führe Aufstellungsarbeit hauptsächlich im Einzelsetting durch. Anstelle von Stellvertretern verwende ich beschriftete Bodenanker aus Papier, die die verschiedenen Rollen repräsentieren. Der Klient stellt sich auf die verschiedenen Bodenanker und spürt nach, was er wahrnimmt. Auch hier zeigt sich das Phänomen der repräsentierenden Wahrnehmung.
Je nach Situation schlüpfe ich selbst in bestimmte Rollen, um den Prozess zu unterstützen. Mir gefällt die Einzelarbeit besonders, weil der Klient die Perspektive und die damit verbundenen Empfindungen der anderen direkt erleben kann.
Dadurch entsteht Empathie, und zwischenmenschliche Verhärtungen können schneller und effektiv gelöst werden. Gegenseitiges Verständnis wächst, und die Bereitschaft zur Versöhnung wird gestärkt.

Wie lange geht eine systemische Aufstellung?

Meiner Erfahrung nach dauert bei mir eine Aufstellung inklusive Gespräch, in dem wir Dein Anliegen klären, etwa 2 Stunden.

Was kostet eine Systemische Aufstellung im Einzelsetting?

Für meine Dienstleistung berechne ich 90 Euro pro Stunde.

Bei weiteren Fragen darfst Du Dich gerne bei mir melden.

Tipp!

Wenn Du Dir ein besseres Bild von einer systemischen Aufstellung machen möchtest, empfehle ich Dir dieses Video: